Was ist die Rasse der Belgisch Blauen Kühe (Belgian Blue)?

Der Belgian Blue hat seinen Ursprung in Belgien. Diese Rinderrasse ist auch unter den Namen bekannt: Belgian Blue, BWB, BBB und unter dem französischen Namen Blanc Bleu Belge. Die BWB ist hauptsächlich in Mittel- und Oberbelgien zu finden. Außer in Belgien ist diese Rasse überall auf der Welt zu finden. Der Name Belgian Blue kommt von den typischen Farben des Tieres. Das Kuhfelle ist in verschiedenen Farben erhältlich: blau-grau, schwarz und weiß. Die häufigsten Farben sind blau-grau und weiß.

Was sind die Merkmale der Belgisch Blauen Kühe?

Die belgisch blaue Kuhrasse ist eine stark bemuskelte Rasse. Sie wird daher häufig als "dickbäuchige" Rasse bezeichnet, d.h. sie ist eine Rasse mit übermäßiger Muskelentwicklung. Das übermäßige Muskelwachstum wird durch das Dikbil-Allel des Myostatin-Gens verursacht. Das Myostatin-Gen hemmt normalerweise das Muskelwachstum. Aufgrund der starken Muskelentwicklung dieser Rasse wird bei der Geburt eines Kalbes oft ein Kaiserschnitt durchgeführt. Die Kälber haben doppelt bemuskelte Schultern, was es der Kuh erschwert, selbständig zu kalben.

Das Gewicht eines belgisch blauen Bullen schwankt zwischen 1000 und 1200 Kilogramm. Das Gewicht einer belgischen blauen Kuh schwankt zwischen 650 kg und 900 kg. Wenn ein Kalb geboren wird, wiegt es etwa 40 bis 55 Kilogramm. Eine Belgian Blue-Milchkuh produziert jährlich 5400 bis 6000 Kilogramm Milch.

Die Geschichte des Belgisch Blau

Die Rasse Belgian Blue entstand im 19. Jahrhundert (1801 bis 1900). Die Rasse ist aus einer Kreuzung zwischen Shorthorns aus Durham und einheimischen Rindern entstanden. Leider führte die Kreuzung zu enttäuschenden Ergebnissen und die Rasse verschwand langsam. Die heutige Rasse Belgian Blue hat mehr positive und bessere Eigenschaften. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Rasse weiterentwickelt, um eine blaue Rasse zu schaffen und die negativen Eigenschaften der Shorthorns von Durham zu beseitigen. Der eigentliche Durchbruch erfolgte um 1960 mit der Entwicklung der extremen Bemuskelung dieser Tiere. Die Rasse, die wir heute kennen, ist das Ergebnis der früheren Selektionen.

Weltweit gibt es etwa 16 Zuchtbücher für die Rasse Belgisch Blau. Auch in den Niederlanden gibt es ein Zuchtbuch speziell für diese Rasse, das "Belgian Blue Studbook Netherlands".